pib ist ein humanoider Roboter, den ihr in eurem Klassenzimmer bauen könnt.

pib@school Ziele

Die Initiative unterstützt das Bildungsziel, junge Menschen auf eine digitale Zukunft vorzubereiten und Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken.

Lerninhalte

pib@school ist eine innovative Lernplattform für Robotik, 3D-Druck und KI, die Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen in diesen Bereichen bietet.

Beispiele für die Verwendung

Geeignet für Wahlfächer, P-/W-Seminare und Projekttage oder -wochen – empfohlen ab der 8.

Robotik in der Schule leicht gemacht mit pib

Für wen ist pib@school?

pib@school richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern die Möglichkeit geben wollen, ihre eigene Version des humanoiden Roboters pib zu bauen und zu bedienen – und ihn sogar smart zu machen! Die Lehrkräfte werden persönlich nach ihren individuellen Bedürfnissen unterstützt und erhalten einen Leitfaden für ihre Klasse.

Wie funktioniert das?

pib@school verfolgt einen modularen Ansatz und kann in verschiedene Arbeitspakete und Themen aufgeteilt werden. Fächerübergreifende Inhalte aus Schulfächern wie Informatik, Physik, Biologie und sogar Ethik werden kombiniert und praktisch umgesetzt.

Was brauche ich?

  • pib.Box
  • 3D-Drucker + Filament
  • Internetzugang
  • Grundlegende Werkzeugausrüstung
  • Stromanschluss
  • Leitfaden

„pib inspiriert unsere Schüler und Lehrer gleichermaßen. Eine große
Bereicherung für unsere Schule, um Zukunftstechnologien zu erleben.“

Carsten Böckl, Schulleiter Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg

pib@school bietet zahlreiche Möglichkeiten!

Warum pib@school?

Zeitgemäßes Lernen von Robotik, KI und 3D-Druck

Praxisnaher und spannender Wissenstransfer

Realistische Arbeitsfelder und Prozesse kennenlernen

MINT-Begeisterung wecken

Digitale Medienbildung

Referenzprojekt für Image und Werbung

Fächerübergreifendes Lernen verschiedener Lehrinhalte

Werde Teil eines Open-Source-Projekts

Soft Skills Training

Warum pib@school?

Zukunftsthemen Robotik, KI und 3D-Druck

Praxisnaher und spannender Wissenstransfer

Realistische Arbeitsfelder und Prozesse kennenlernen

Zeitgemäßes Lernen von Zukunftsdisziplinen

Referenzprojekt für Image und Werbung

MINT-Begeisterung wecken

Soft Skills Training

Unterstützung und Integration von pib.rocks

Werde Teil eines Open-Source-Projekts

Servicepakete für pib@school

Wir bieten verschiedene Pakete an, um Robotik an deine Schule zu bringen

pib.Box

Die pib.Box ist ein kompletter Bausatz mit allen Elektronik-, Metall- und Motorkomponenten, die benötigt werden um pib zu bauen.

Dieses Paket ist für all diejenigen geeignet, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Mit der pib.Box und den gedruckten Teilen könnt ihr sofort loslegen und euren humanoiden Roboter selbst bauen.

€ 1,763.00*

pib.School

Ihr braucht noch Tipps oder Unterstützung beim Drucken von Teilen? Dann ist pib.School das richtige Paket für euch. Es besteht aus der pib.Box

+ 100h Druckunterstützung
+ 5h individuelle Betreuung
+ Leitfaden
+ 5 Werkzeugstifte
+ Übersichtsposter

€ 2,800*

pib.KnowHow

Für alle Lehrkräfte, die sich noch mit dem Unterrichten von Robotik in der Schule beschäftigen, bieten wir Schulungen in den Bereichen:

– 3D-Druck
– CAD
– KI
– Maschinelles Lernen

Auf Anfrage

* Nettopreis plus MwSt.

„Als Teilnehmer des Wahlfachs pib (Robotik) habe ich unglaubliche Erfahrungen gemacht. Wir haben mit dem 3D-Drucken der Teile begonnen und die digitalen Entwürfe in die Realität umgesetzt. Der Zusammenbau des Roboters war faszinierend, als wir ihn nach und nach zum Leben erweckten. Es folgte die aufregende Phase der Programmierung, in der wir die Fähigkeiten des Roboters mithilfe geeigneter Algorithmen implementierten. Es war eine einzigartige Erfahrung, den gesamten Prozess mitzuerleben und am Ende einen funktionierenden Roboter zu bewundern.“

Jakob, Schüler am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg

Interessiert? Dann kontaktiert uns!

Dein persönlicher Ansprechpartner:

Anika Danner
Tel.: +49 911 21 77 38 75
E-Mail: team@pib.rocks

Ansprechpartner Anika Danner

Unsere Kooperationen

Logo HSG Nürnberg
Logo Ernestinum Coburg
Logo Medienzentrum Connect

pib bringt Robotik und KI ins Klassenzimmer

Die Förderung junger Talente ist für uns ein großes Ziel und fängt schon früh an – leider sind Schulen und Lehrer:innen oft auf sich allein gestellt, wenn es um zukunftsorientierte Themen wie Robotik und KI geht. Es fehlt an Know-how, Impulsen oder einfach an Zeit, um tiefer in diese Themen einzusteigen. Mit unserer Initiative pib@school leisten wir einen Beitrag dazu, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und auf spielerische Weise an die Themen Robotik und KI heranzuführen. Wir wollen helfen, Berührungsängste abzubauen und Begeisterung für den MINT-Bereich zu wecken.

Durch die verschiedenen Pakete kann jede Schule, je nach Ausgangssituation, diese Themen aufgreifen und den theoretischen Unterricht mit praktischen Elementen kombinieren. Ob Wahlfach oder im regulären Unterricht: Am Ende des Projekts haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihren eigenen Roboter gebaut, sondern auch wichtiges Know-how in den Bereichen 3D-Druck, Mechanik und künstliche Intelligenz erworben.