pib ist ein humanoider Roboter, den ihr in eurem Klassenzimmer bauen könnt.
pib@school Ziele
Die Initiative unterstützt das Bildungsziel, junge Menschen auf eine digitale Zukunft vorzubereiten und Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken.
Lerninhalte
pib@school ist eine innovative Lernplattform für Robotik, 3D-Druck und KI, die Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen in diesen Bereichen bietet.
Beispiele für die Verwendung
Geeignet für Wahlfächer, P-/W-Seminare und Projekttage oder -wochen – empfohlen ab der 8.
Robotik in der Schule leicht gemacht mit pib
„pib inspiriert unsere Schüler und Lehrer gleichermaßen. Eine große
Bereicherung für unsere Schule, um Zukunftstechnologien zu erleben.“
Carsten Böckl, Schulleiter Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
pib@school bietet zahlreiche Möglichkeiten!
Warum pib@school?
Warum pib@school?
Servicepakete für pib@school
Wir bieten verschiedene Pakete an, um Robotik an deine Schule zu bringen
* Nettopreis plus MwSt.
„Als Teilnehmer des Wahlfachs pib (Robotik) habe ich unglaubliche Erfahrungen gemacht. Wir haben mit dem 3D-Drucken der Teile begonnen und die digitalen Entwürfe in die Realität umgesetzt. Der Zusammenbau des Roboters war faszinierend, als wir ihn nach und nach zum Leben erweckten. Es folgte die aufregende Phase der Programmierung, in der wir die Fähigkeiten des Roboters mithilfe geeigneter Algorithmen implementierten. Es war eine einzigartige Erfahrung, den gesamten Prozess mitzuerleben und am Ende einen funktionierenden Roboter zu bewundern.“
Jakob, Schüler am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg
Interessiert? Dann kontaktiert uns!
Dein persönlicher Ansprechpartner:
Anika Danner
Tel.: +49 911 21 77 38 75
E-Mail: team@pib.rocks

pib@school in Aktion
pib bringt Robotik und KI ins Klassenzimmer
Die Förderung junger Talente ist für uns ein großes Ziel und fängt schon früh an – leider sind Schulen und Lehrer:innen oft auf sich allein gestellt, wenn es um zukunftsorientierte Themen wie Robotik und KI geht. Es fehlt an Know-how, Impulsen oder einfach an Zeit, um tiefer in diese Themen einzusteigen. Mit unserer Initiative pib@school leisten wir einen Beitrag dazu, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und auf spielerische Weise an die Themen Robotik und KI heranzuführen. Wir wollen helfen, Berührungsängste abzubauen und Begeisterung für den MINT-Bereich zu wecken.
Durch die verschiedenen Pakete kann jede Schule, je nach Ausgangssituation, diese Themen aufgreifen und den theoretischen Unterricht mit praktischen Elementen kombinieren. Ob Wahlfach oder im regulären Unterricht: Am Ende des Projekts haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihren eigenen Roboter gebaut, sondern auch wichtiges Know-how in den Bereichen 3D-Druck, Mechanik und künstliche Intelligenz erworben.
