
pib@school wird zu pib.Education: Robotik und KI für MINT-Talente zugänglich machen
Im Oktober 2022 haben wir uns auf eine Mission begeben: Robotik und KI in die Klassenzimmer Deutschlands zu bringen. Was als pib@school begonnen hat, hat seitdem neue Dimensionen angenommen – pib wird inzwischen als praxisnahe Lernplattform für MINT-Themen in Schulen, Universitäten, Medien- und Ausbildungszentren sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in ganz Deutschland und sogar anderen Teilen der Welt genutzt. Der Name “pib@school” passte also nicht mehr so ganz, denn das Programm geht bereits weit über Schulen hinaus. Es wurde Zeit für eine Umbenennung, und „pib.Education“ war geboren.
Frühe Anfänge
Alles begann mit unserem Pionierprojekt. Das Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg war die erste Schule, die 2022 ihr eigenes Wahlfach namens „pib – der humanoide Roboter aus dem 3D-Drucker“ startete. In diesem Wahlfach haben Schülerinnen und Schüler mithilfe ihrer Lehrkräfte und dem pib-Team ihren ganz eigenen pib 3D gedruckt, gebaut und aktiviert. Da pib ein Open-Source-Projekt ist, wurden sie natürlich auch dazu eingeladen, von Anfang an eigene Anpassungen vorzunehmen und sie wählten einen farbenfrohen Ansatz. 😊 Die ganze Zeit über wurde das Programm mit theoretischem Wissen zu Themen wie Stromkreise, physikalische Kräfte, Programmiersprachen, usw. kombiniert.
Außerdem haben wir die pib.Academy ins Leben gerufen, die aufschlussreiche Lehrmaterialien bietet, die die Themen leicht verständlich machen und mit dem wirklichen Leben verbinden. pib ist schließlich ein humanoider Roboter und viele seiner Funktionen basieren auf der menschlichen Biologie.
Von Nürnberg in die Welt
Seitdem ist die Initiative pib@school schnell gewachsen. Sie wurde für Ferienkurse, P-Seminare und sogar für Forschungs- und Universitätsprojekte angepasst. Mittlerweile ist es ein fester Bestandteil des Lehrens und Lernens in über 50 Bildungszentren aller Art in Europa und hat es sogar bis nach Kasachstan und Peru geschafft!
Die Einsatzmöglichkeiten für pib in der Bildung sind nahezu endlos. Um ein paar zu nennen, pib wird bereits genutzt für
🎓 Wahlpflichtkurse ab der 8. Klasse
🎓P-Seminare
🎓 Studiengänge für angehende Lehrerinnen und Lehrer
🎓 Ausbildungsorganisationen
🎓 Ferienkurse
🎓 Projektwochen
🎓 Arbeitsgemeinschaften
🎓 Jugend Forscht
🎓 Workshops in Grundschulen
Einige davon haben sogar Awards gewonnen für ihre tolle Arbeit und Kreativiät.
🏆 Bildungsroboter pib gewinnt Sonderpreis für Mensch-Maschine-Interaktion
🏆 Coburger Schüler gewinnen mit ihrem Projekt pib@school den regionalen P-Seminar-Preis
🏆 P-Seminar-Preis 2024 Mittelfranken
Als wir an einem Relaunch unserer pib@school Landing Page arbeiteten, beschlossen wir, dass es nicht nur Zeit für ein neues Layout und detailliertere Informationen war, sondern auch für einen neuen Namen – pib.Education war geboren. Um zu sehen, was es mit pib.Education auf sich hat, besucht unsere brandneue Seite. Neugierig geworden? Wir würden uns freuen, euch in unserer pib-Community begrüßen zu dürfen.