Robotik und KI in der Bildung
Robotik und KI in der Bildung
pib ist ein druckbarer intelligenter Bot, den jeder in einer Vielzahl von Lernumgebungen bauen kann – von Schulen über Universitäten zu Medienzentren bis hin zu Maker Spaces.
pib.Education bietet einen einfachen Wissenstransfer in Bezug auf Robotik, 3D-Druck und KI mit einer einzigartigen praktischen Erfahrung für junge MINT-Talente
pib ist ein druckbarer intelligenter Bot, den jeder in seinem Klassenzimmer bauen kann. pib@school bietet einen einfachen Wissenstransfer in Bezug auf Robotik, 3D-Druck und KI mit einer einzigartigen praktischen Erfahrung für junge MINT-Talente.
Die 5 wichtigsten Dinge, die du über pib.Education wissen solltest
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
-
01 - Was ist das Konzept hinter pib.Education?
01pib ist der Open-Source printable intelligent bot, den jeder selbst bauen kann.
Mit pib.Education können MINT-Talente nicht nur nachhaltigen Wissenstransfer in den Bereichen Robotik, 3D-Druck und KI erleben, sondern auch ihre Selbstwirksamkeit durch eine einzigartige praktische Erfahrung stäken.
Interdisziplinäre und kompetenzorientierte Inhalte aus Informatik, Physik, Biologie, Ethik und Projektmanagement werden auf spannende und motivierende Weise behandelt.
Anwendungsfälle für pib.Education:
Unserer Erfahrung nach eignet sich das Projekt hervorragend für einen Wahlpflichtkurs, eine Arbeitsgruppe, eine Projektwoche oder einen Ferienkurs. -
02 - Welche Voraussetzungen und Kenntnisse benötigt man?
02Ihr benötigt: Das Set mit nicht-druckbaren Teilen (pib.Box School), Zugang zu einem 3D-Drucker, Filament, ein paar einfache Werkzeuge und Neugier auf das Projekt!
Alle benötigten Druckdaten, leicht verständliche Anleitungen und eine praktische Print-Checkliste für eine optimale Organisation findet ihr im Print-Bereich unserer Webseite. Nach dem Drucken benötigt ihr die Bauanleitungen, mit denen es allen Teilnehmern möglich sein sollte, so selbstständig wie möglich zu arbeiten.
In der pib.Academy stehen euch aufschlussreiche Lehrmaterialien zur Verfügung, die mit einem didaktischen Hintergrund erstellt und in der Praxis getestet wurden. Sie decken Robotik, KI und viele weitere Rhemen wie Bionik oder technische Grundlagen ab.
Und falls es mal ein Problem geben sollte, erhaltet ihr Unterstützung von unserem Team und der Community, der ihr selbstverständlich auch angehört.
-
03 - Wie hoch sind die Kosten?
03Die pib.Box Education beinhaltet alle nicht-druckbaren Teile, die ihr benötigt, um pib mit einem Arm zusammenzubauen (Schrauben, Motoren, Display, KI-Kamera, usw.). Außerdem erhaltet ihr mit der Box euren Zugang zu unseren Lehrmaterialien in der pib.Academy. 100h Drucksupport und 5h individueller Support werden ebenfalls mit abgedeckt.
Die Box könnt ihr direkt in unserem Shop bestellen. Wenn ihr ein offizielles Angebot benötigt, kontaktiert uns einfach.
Gerne geben wir euch auch ein paar Ideen an die Hand, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt (pib.Boost Partnership, Crowdfunding, Förderprogramme, usw.)
-
04 - Was kann ich mit dem zusammengebauten pib machen?
04Bei unserem Open-Source-Projekt sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt
- pib mit Cerebra, unserer Software, kontrollieren.
- Choreographien kreieren, indem ihr abgespeicherte Posen kombiniert.
- mit pib sprechen dank einer Schnittstelle zu einem LLM.
- pib programmieren – visuell mit Blockly oder direkt mit Python.
- pib eure Gesten imitieren lassen, indem ihr die KI-Kamera benutzt.
- pib weiter entwickeln als Open-Source-Projekt, ganz nach euren Ideen.
- und viele weitere Möglichkeiten.
Wie wäre es, wenn ihr pib Stein-Schere-Papier beibringt? Oder ihn zu eurem persönlichen Nachhilfelehrer macht? Vielleicht wird pib ja sogar euer neues Maskottchen?
-
05 - Wie kann ich pib an meine Bildungseinrichtung bringen?
05Ihr könnt einfach die 3D-Druckdaten und die Print-Checkliste herunterladen und direkt loslegen.
Um pib zu bauen, schaut euch die Bauanleitungen an.In unserem Online-Shop findet ihr die pib.Box Education mit allen nicht-druckbaren Teilen. Habt ihr Fragen oder braucht Support? Setzt euch einfach mit uns in Verbindung!
Wenn Ihr ein offizielles (unverbindliches) Angebot wünscht, senden wir euch dies natürlich auch gerne zu.
Wird eure Stadt vielleicht der nächste Pin auf unserer pib.Map?
„Als Teilnehmer des Wahlfachs pib (Robotik) habe ich unglaubliche Erfahrungen gemacht. Wir haben mit dem 3D-Drucken der Teile begonnen und die digitalen Entwürfe in die Realität umgesetzt. Der Zusammenbau des Roboters war faszinierend, als wir ihn nach und nach zum Leben erweckten. Es folgte die aufregende Phase der Programmierung, in der wir die Fähigkeiten des Roboters mithilfe geeigneter Algorithmen implementierten. Es war eine einzigartige Erfahrung, den gesamten Prozess mitzuerleben und am Ende einen funktionierenden Roboter zu bewundern.“
Jakob, Schüler am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg