
pib@school: pib erobert jetzt die Schulen
Wir sind stolz, die neue Initiative von pib zu präsentieren: pib@school! Nachdem pib bereits auf Messen und Veranstaltungen unterwegs war, erobert der humanoide Roboter nun die Schulen. Ziel des Programms ist es, jungen Menschen praxisnah zu zeigen, wie spannend die sogenannten MINT-Berufe sein können, wie sich verschiedenste Themen aus dem Unterricht miteinander verbinden lassen und daraus Zukunftsthemen entstehen können.
Neues Wahlfach: Alles über Robotik und 3D-Druck
Den Anfang macht das Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg, das in diesem Schuljahr sein eigenes Wahlfach „pib – der humanoide Roboter aus dem 3D-Drucker“ eingeführt hat. 12 interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet und werden in diesem Schuljahr ihre Mittwochnachmittage damit verbringen, ihren eigenen humanoiden pib in der Schule zu bauen.
Betreut werden sie von Anja Eckstein und Marc Ziener und natürlich vom pib-Team. Schon bei der Einführungsveranstaltung waren die Schüler und Schülerinnen sehr interessiert, einige haben sogar schon Erfahrung im 3D-Druck oder in der Programmierung.
Wir beginnen mit einer Einführung in das CAD-Programm Onshape, um zu sehen, wie pib am Computer erstellt wird und wie man 3D-Druckdateien erzeugt. Natürlich können dort auch erste Ideen für Verbesserungen oder kosmetische Anpassungen erstellt werden.
Sobald die Dateien fertig sind, wird mit dem 3D-Drucker live gedruckt, bis es Zeit ist, zu bauen.
Begleitet wird der Kurs von theoretischen Teilen, die Einblicke in verschiedene Themen wie elektrische Schaltungen, physikalische Kräfte, Programmiersprachen usw. geben. Schließlich soll es nicht nur gebaut, sondern auch verstanden und weiterentwickelt werden.
Und da pib ein Open-Source-Projekt ist, dürfen Schülerinnen und Schüler natürlich auch ihre Ideen in die Community einbringen und helfen, pib ständig weiterzuentwickeln.
Ein eigener pib – auch für eure Schule?
Auf jeden Fall sind wir schon sehr gespannt, welche Version von pib uns am Ende des Schuljahres präsentiert werden wird. Zumindest wird sie bunt sein, so viel sei schon verraten.
Und wenn ihr Lust habt, pib jetzt auch an eurer Schule zu bauen, dann meldet euch bei uns!