Humanoid robot pib wins German Design Award 2025

Open-Source-Roboter pib gewinnt German Design Award 2025

Die Welt der Robotik ist in Bewegung – und mittendrin: pib, der printable intelligent bot. Unser humanoider Roboter hat kürzlich eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Den renommierten German Design Award 2025. Damit wird nicht nur pibs technologische Raffinesse gewürdigt, sondern auch unser Engagement, Robotik und KI für alle zugänglich zu machen. Doch was macht pib so besonders?

Ein Roboter für alle – und von allen

Mit pib haben wir eine Plattform geschaffen, die es jedem ermöglicht, selbst in die Welt der Robotik einzutauchen. Unser Roboter kann von jedem gebaut, programmiert und weiterentwickelt werden – und genau das macht ihn einzigartig. Wir glauben daran, dass Technologie nicht in den Händen weniger liegen sollte, sondern offen und zugänglich für alle sein muss. Unser Open-Source-Ansatz verfolgt ein zentrales Ziel: den Zugang zu Robotik und KI zu vereinfachen und technologische Hürden abzubauen. Ob Tüftler, Studierende oder Technikbegeisterte – pib lädt alle ein, Teil unserer stetig wachsenden Community zu werden.

German Design Award 2025: Anerkennung für visionäres Produktdesign

Der German Design Award gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für herausragendes Design. Jährlich prämiert eine internationale Expertenjury innovative Konzepte in den Bereichen Produktdesign, Kommunikation und Architektur. Dass pib in der Kategorie „AI in Product Design Processes“ für sein „Excellent Product Design“ ausgezeichnet wurde, zeigt uns, dass unser Ansatz, Technologie mit Ästhetik zu verbinden, genau den richtigen Nerv trifft.

Technologie trifft auf Kreativität

Für uns ist pib mehr als nur ein Roboter – er ist eine Plattform für kreative Köpfe, Entwickler und Lernende. Das Projekt ermöglicht es allen, spielerisch und praxisnah mit 3D-Druck, Robotik und künstlicher Intelligenz zu experimentieren. Dabei sind Vorkenntnisse keine Voraussetzung. Jeder kann sich einbringen, mitgestalten und lernen.

Besonders stolz sind wir darauf, dass unser preisgekröntes Design von einem Mitglied unserer Community in CAD entwickelt wurde. Das zeigt, wie stark pib von der Kreativität und Innovationskraft der Menschen lebt, die mit uns gemeinsam an diesem Projekt arbeiten.

Unser Gründer Jürgen Baier freut sich über die Anerkennung:
„Wir sind stolz, dass pib den German Design Award gewonnen hat! Für uns bedeutet dies, dass wir auf dem richtigen Weg sind, den Zugang zu Technologien wie Robotik und KI für alle einfacher und greifbarer zu machen. Es ist großartig zu sehen, dass unsere Vision, Menschen zum Selbergestalten und Forschen zu inspirieren, so gut ankommt.“

Lernen mit pib: Schulen und Medienzentren setzen auf den humanoiden Roboter

Auch in Schulen und Bildungseinrichtungen wird pib mit Begeisterung eingesetzt. In über 35 Schulen und Medienzentren dient er als innovative Lernplattform, mit der Schülerinnen und Schüler interaktiv Zukunftstechnologien erforschen. Dabei geht es nicht nur um technisches Wissen, sondern auch um kreatives Problemlösen, Zusammenarbeit und den Spaß am Entdecken.

Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit Robotik und KI vertraut zu machen und ihnen so den Zugang zu den Berufen von morgen zu erleichtern.

Open Source und grenzenlose Möglichkeiten

pib ist nicht nur ein Produkt – er ist eine Bewegung. Unser Team arbeitet mit Leidenschaft daran, Robotik zugänglich und verständlich zu machen. Doch pib lebt vor allem durch die Beteiligung seiner Community.

3D-Druckdaten, detaillierte Bauanleitungen, Programmcode, KI-Skills und eine umfassende Wissensdatenbank stehen online zur freien Verfügung –

eine Einladung an alle, mit uns gemeinsam die Zukunft der Robotik zu gestalten.

Mit dem Gewinn des German Design Award erhält pib eine verdiente Würdigung. Doch für uns bedeutet diese Auszeichnung weit mehr: Sie ist ein Ansporn, die Grenzen dessen, was mit Open-Source-Robotik möglich ist, weiter zu verschieben.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserer Community neue Wege zu gehen – und vielleicht bist du ja schon bald ein Teil davon!

Published On: Februar 21st, 2025