KI und Robotik in der Bildung einsetzen
KI und Robotik in der Bildung einsetzen
pib ist der printable intelligent Bot, den jeder in einer Vielzahl von Lern- und Kreativumgebungen bauen kann – von Schulen und Universitäten bis hin zu Medienzentren und Makerspaces.
pib.Education bietet einen einfachen Wissenstransfer in Bezug auf Robotik, 3D-Druck & KI mit einer einzigartigen praktischen Erfahrung für junge MINT-Talente.
pib ist der printable intelligent Bot, den jeder in einer Vielzahl von Lern- und Kreativumgebungen bauen kann – von Schulen und Universitäten bis hin zu Medienzentren und Makerspaces.
pib.Education bietet einen einfachen Wissenstransfer in Bezug auf Robotik, 3D-Druck & KI mit einer einzigartigen praktischen Erfahrung für junge MINT-Talente.
5 Dinge, die man über pib.Education wissen sollte
- 05
- 04
- 03
- 02
- 01
-
05 - Wie bringe ich pib an meine Bildungseinrichtung?
05Du kannst die Druckdateien und die Druck-Checkliste ganz einfach herunterladen und direkt loslegen.
Um pib aufzubauen, findest du die Bauanleitung hier.Die pib.Edubox für die nicht druckbaren Teile findest du in unserem Shop. Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Wir helfen dir gerne – melde dich einfach bei uns!
Wenn du ein offizielles Angebot benötigst, stellen wir dir das selbstverständlich ebenfalls aus.
Könnte deine Stadt der nächste Pin auf unserer pib.Map sein?
-
04 - Was kann ich mit dem zusammengebauten pib machen?
04Bei diesem Open-Source-Projekt sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Du kannst:
-
pib über unsere Cerebra-Software steuern.
-
Choreografien erstellen, indem du gespeicherte Posen kombinierst.
-
Mit pib chatten oder sprechen, dank einer Schnittstelle zu einem LLM.
-
pib programmieren – visuell mit Blockly oder direkt mit Python.
-
pib deine Gesten mit der KI-Kamera nachahmen lassen.
-
pib als Open-Source-Projekt nach deinen Ideen weiterentwickeln.
-
Und viele weitere Möglichkeiten.
Wie wäre es, pib „Schere, Stein, Papier“ beizubringen? Oder ihn zu deinem persönlichen Tutor zu machen? Vielleicht wird pib sogar das neue Maskottchen?
-
-
03 - Wieviel kostet es?
03Die pib.Edubox bringt alles mit, was du für pib brauchst – von Schrauben und Motoren über Bildschirm bis hin zur KI-Kamera. Dazu bekommst du Zugang zu unseren Unterrichtsmaterialien in der pib.Academy und zur TRYB AI-Plattform, mit der du den Sprachassistenten und viele weitere KI-Funktionen ein ganzes Jahr lang nutzen kannst. Wöchentliche Gruppen-Sprechstunden über Discord sorgen dafür, dass du jederzeit Unterstützung bekommst.
Die Box kannst du direkt in unserem Shop bestellen. Brauchst du ein offizielles Angebot? Kein Problem – melde dich einfach bei uns.
Wir geben dir auch gern Tipps, welche Finanzierungsoptionen für dich interessant sein könnten – z. B. pib.Boost Partnership, Crowdfunding oder Förderprogramme.
Kontaktiere uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt und helfen dir, das Beste aus pib herauszuholen!
-
02 - Welche Voraussetzungen und welches Wissen brauchst du?
02Du brauchst: Das Set mit den nicht druckbaren Teilen (pib.Edubox), Zugang zu einem 3D-Drucker, Filament, ein paar einfache Werkzeuge und Neugier für das Projekt – mehr nicht!
Alle notwendigen Druckdateien, leicht verständliche Anleitungen und eine praktische Checkliste, um alles organisiert zu halten, findest du auf unserer Website. Die Bauanleitungen sind so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler möglichst selbstständig arbeiten können.
Die pib.Academy bietet lehrreiche Materialien für Lehrkräfte, didaktisch aufbereitet und in der Praxis erprobt. Sie behandelt Robotik, KI und viele Hintergrundthemen wie bionische Zusammenhänge oder technische Grundlagen.
Und wenn einmal ein Problem auftaucht, sind wir für dich da – genauso wie die Community, deren Teil du natürlich bist!
-
01 - Was steckt hinter dem Konzept von pib.Education?
01pib ist der Open-Source, druckbare intelligente Roboter, den jeder selbst bauen kann.
Mit pib.Education erleben STEM-Talente nicht nur nachhaltige Wissensvermittlung in Robotik, 3D-Druck und KI, sondern stärken auch ihre Selbstwirksamkeit durch ein einzigartiges praktisches Erlebnis.
Interdisziplinäre und kompetenzorientierte Inhalte aus Informatik, Physik, Biologie, Ethik und Projektmanagement werden auf spannende und motivierende Weise vermittelt.
Einsatzmöglichkeiten für das pib.Education-Projekt:
Nach unserer Erfahrung eignet sich das Projekt perfekt für Wahlkurse, Arbeitsgemeinschaften, Projektwochen oder Ferienkurse.
„Als Teilnehmer des Wahlfachs pib (Robotik) habe ich unglaubliche Erfahrungen gemacht. Wir haben mit dem 3D-Drucken der Teile begonnen und die digitalen Entwürfe in die Realität umgesetzt. Der Zusammenbau des Roboters war faszinierend, als wir ihn nach und nach zum Leben erweckten. Es folgte die aufregende Phase der Programmierung, in der wir die Fähigkeiten des Roboters mithilfe geeigneter Algorithmen implementierten. Es war eine einzigartige Erfahrung, den gesamten Prozess mitzuerleben und am Ende einen funktionierenden Roboter zu bewundern."
Jakob, Schüler am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg